Login |
PROGRAMM (Änderungen vorbehalten)
19:00 Uhr Begrüßung, Aktuelles und Moderation AELF Tirschenreuth-Weiden; Vorstellungsrunde; ÄELF/Demeter
19:15 Uhr Vorstellungsrunde Ökomodellregionen in der Oberpfalz
19:25 Uhr Umstellung im Ackerbau - Was ist zu beachten? Anton Reisinger, Biokreis
19:50 Uhr Praktikerbericht zur Umstellung. Sandra Meier vom Wasselbauernhof
20:00 Uhr Tierproduktion einschl. Weideproblematik. Herbert Wendl, AELF Schwandorf
20:30 Uhr Marktgeschehen. Vermarktungsgesellschaft Bio Bauern mbH Manuela Reeg
20:50 Uhr Praxisbericht. Biolandwirt Klaus Pätzold, Neumarkt i.d.OPf.
Teilnahmebedingungen: Praktische landwirtschaftliche Erfahrung und ein landw. Betrieb sollte vorhanden sein.
Anmeldung ausschließlich online über: Homepage: www.aelf-na.bayern.de auf der Startseite;
Pflanzenbautagung in Hollerstetten, Gh zur Adelburg;
Programm
Tagung BBV Ortsobleute
Weitere Informationen zum Tagungsort und Beginn der Veranstaltung werden in Kürze mitgeteilt.
Pflanzenbautagung Online;
Programm
Die Online-Veranstaltung findet über WebEx statt.
So gelangen Sie zum Teilnahme/Zugangs-Link:
Über den Artikel auf der Startseite (Homepage) des AELF Amberg-Neumarkt gelangen Sie über den Teilnahme-Link direkt zur Webex-Teilnahme zum angegebenen Termin. (Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich). Bitte jeweils 10 Minuten vor Beginn der Online-Konferenz einloggen.
Näheres siehe unter www.aelf-na.bayern.de.
Vom Familien- zum Ein-/Zwei-Personen-Haushalt. Dies erfordert oftmals eine Umstellung der gewohnten Koch- und Essroutinen. In dieser praktischen Veranstaltung erhalten vor allem Koch-Anfänger Tipps und Tricks zur kreativen Resteverwertung und Vorratshaltung. Hintergrundwissen für eine ausgewogen und bedarfsgerechte Ernährung im Alter rundet die Veranstaltung ab.
Weitere Informationen und Anmeldung: www.weiterbildung.bayern.de/Bereich Ernährung u. Bewegung/Oberkategorie Junge Eltern/Familie oder über unsere Homepage www.aelf-na.bayern.de/Veranstaltungen buchen;
Beachten Sie bitte hierzu auch Alternativtermine: 10.04.2025, 08.05.2025, 03.07.2025;
Jahreshauptversammlung des Maschinen- und Betriebshilfsring Jura e.V.
Arge Jagd Jahreshauptversammlung
Nur für geladene Mitglieder!
Fauengebietsversammlung mit Frühstück
Vortrag: Verbraucher:innen haben Rechte
Referentin: Fau Eva Traupe vom Verbraucherservice Bayern
Online-Schulung zum Angebot der Projektwochen "Alltagskompetenzen- Schule fürs Leben" in Grundschulen.
Die Fortbildung ermöglicht den Teilnehmern die eigenständige Durchführung des Pflanzprojektes in der Grundschule. Sie vermittelt konkrete Ideen zur Umsetzung und Integration in den Unterricht. Die Teilnehmer erfahren, wie wertvoll es ist, wenn Kinder über das eigene Tun Ernährungswissen erwerben.
Inhalte:
Referentin: Sabine Pfeiffer, Fachoberlehrerin AELF Amberg-Neumarkt i.d.OPf.
Zielgruppe: Qualifizierte Lehrkräfte, Lehramtsanwärter Grundschulen (Klasse 1 bis 4), Multiplikatoren bzw. Referenten Ernährungsbildung
Anmeldung und weitere Informationen unter: www.weiterbildung.bayern.de/Bereich Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft/Oberkategorie Ernährung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 20.02.2025
Generalversammlung
Online-Vortrag "Schenken mit System an Kinder und Enkel"
Anmeldung im Internet unter https://www.bildung-beratung-bayern.de/?tid=27025361