Login |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Geschlossene Veranstaltung!
Molkereiführung am Brexlhof Obeth in Albertshofen, Führung Kaminkehrerschule Mühlbach, Stadtführung Dietfurt, Besichtigung des Körnterteppiches und kurze Führung in der Wallfahrtskirche "Zu den drei Elenden Heiligen" in Griesstetten
Netzwerk Generation 55plus;
Preiswert, einfach, ausgewogen - Kochen für Männer ab 55;
Information und Anmeldung unter: www.weiterbildung.bayern.de;
Die Mitarbeiter der WBV Berching-Neumarkt e. V., des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Neumarkt und der Berufsgenossenschaft bieten Ihnen im Oktober wieder die Gelegenheit, sich über die aktuelle Holzmarktsituation, die neuesten Holzpreise, sowie über forstliche Themen und Unfallverhütung im Wald zu informieren. Wir freuen uns, Sie bei einer dieser Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Die Herbstlehrfahrt vom 25.-27.Oktober führt in diesem Jahr nach Leipzig und in das Erzgebirge.
Information und Anmeldung bei Johann Paulus unter 0151/10460097.
In den nächsten Wochen beginnt in den Wäldern wieder die Saison der Herbstpflanzung.
Jedem, der Forstpflanzen in den Boden einbringt muss bewusst sein, dass nicht nur die Pflanzenqualität, sondern vor allem die Art und Qualität der Pflanzung ausschlaggebend für eine erfolgreiche Entwicklung der Kultur ist. Fehlerhafte Pflanzungen sind zunächst nicht erkennbar, gefährden jedoch den Anwuchserfolg der jungen Pflanze und die spätere Bestandesstabilität. Hier gilt Qualität vor Quantität, um den Bäumchen die besten Startbedingungen mitzugeben.
Die WBV Berching-Neumarkt bietet am Freitag, 25.10.2024 um 14:30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt eine Pflanzschulung für alle interessierten Waldbesitzer an. In dem etwa zweistündigen Kurs erfahren Sie alles über die richtige Behandlung der Pflanzen, von der Auslieferung bis hin zum richtigen Einsetzten in den Waldboden.
Hier können Sie das Pflanzen auch selber ausprobieren und gleich überprüfen, ob die Pflanze fest im Boden sitzt.
Die Pflanzschulung findet heuer bei Berngau statt; der genaue Treffpunkt wird Ihnen bei Ihrer Anmeldung unter Telefon (09185) 500 99 20 mitgeteilt.
Kalenderparty in der großen Jurahalle Neumarkt